Doch auch ich bin wohl nicht besser. Warum? Ich weiss es wirklich nicht. Bloggen ist irgendwie etwas besonderes, es ist, als ob man abends an der Bar eine Geschichte aus seinem Leben zum Besten gibt. Dafür muss erstens die Zuhörer- oder eben Leserschaft interessiert sein. Zweitens muss auch eine Geschichte vorhanden sein, die die Zuhörerschaft mitressien und der diese auch folgen kann, es darf also nicht zu technisch, aber auch nicht zu fad sein. Drittens sollte Sie so erzählbar sein, dass Sie weder den Arbeitgeber noch mich selber in schlechtes Licht zieht, und viertens aber sicher nicht letztens, sollte sie auch unterhalten, ein "Wow!", "Aha!" oder "ooh!" hervorbringen.
Und genau das geschieht eben nicht auf jedem London-Turnaround. Es mag sein, dass es diverse von euch brennend interessieren würde, wie denn so ein Flug abläuft, aber wenn man es selber 35 Mal gemacht hat, findet man es selber wohl auch nicht mehr so spannend. Fliegen ist eben auch nur ein Job, wenn auch ein sehr schöner! Oftmals weiss ich aber schlicht nicht, was ich berichten soll.
Deshalb sagt auch heute einmal wieder ein Bild mehr als tausend Worte:
![]() | |||
Wechselhaftes Herbstwetter in Dublin |
Dublin ist immer ein Interessanter Flughafen, gibt es doch hier relativ häufig Wind oder Nebel. Oder auch Mal beides. Hier der Wetterbericht eines Fluges, den ich kürzlich nach Dublin machen durfte:
TAF EIDW 0500Z 0706/0806 16008KT 9999 SCT020 BKN040 TEMPO
0706/0709 5000 RA BKN012 TEMPO 0706/0709 VRB03KT BECMG 0709/0712 24015KT TEMPO
0712/0715 23015G27KT BECMG 0712/0715 27009KT BECMG 0715/0718 24009KT BECMG
0721/0723 21007KT BECMG 0800/0803 17008KT TEMPO 0804/0806 BKN015=
Kurz entziffert bedeutet dies folgendes:
- von 09:00-12:00 wird sich der Wind ändern (BECMG = "becoming") und zwar auf 240° mit 15 Knoten.
- von 12:00-15:00 ist der Wind temporär böig aus 230° mit 15-27 Knoten zu erwarten.
- von 12:00-15:00 wird der Wind dann eher aus Westen (270°) kommen und auf nur 7 Knoten abnehmen.
- Zusätzlich: Regen ist Morgens von 06:00-09:00 zu erwarten.
Im Briefing haben wir den Wetterbericht gelesen und fanden beide, ja, in Dublin windet's heute. Oder eben nicht. Oder vielleicht ein bisschen. Und eventuell wird es regnen, aber wohl kaum, bis wir dann ankommen. Aber man kann ja nie wissen!
Als wir in unseren Unterlagen weiter blättern und sehen, dass an unserem Flugzeug noch Wartungsarbeiten anstehen und wir daher unter Umständen im Notfall eine längere Landedistanz benötigen, entscheiden wir uns, heute eher mehr als weniger Kerosin zu tanken, da Dublin zwar zwei Pisten anbietet, diese doch nur ca 2.6km (nicht gerade lang) und 2.0km (im Notfall definitiv zu kurz) messen. So könnten wir im Notfall einen anderen, günstigeren Flughafen erreichen, obwohl uns das heute per Luftrecht nicht vorgeschrieben wäre.
Als wir dann in Dublin kurz vor 12 ankommen, sieht das Wetter folgendermassen aus:
Starker Regen, Wind aus 230 mit 6 Knoten (die sich aber erst ca 150m über Boden einstellen, vorher blasen uns kräftige, böige 40 Knoten entgegen). Irischer Herbst eben, er scheint unberechenbar zu sein...
So liebe Leser, jetzt seid ihr gefragt! Worüber möchtet ihr als nächstes Lesen?
Einige Vorschläge...
- Ein Tag im Copileben
- Leute (Passagiere, Crews, ...)
- Lifestyle
- Technisches
Ich freue mich auf eure Vorschläge! Helft mit und tut etwas gegen das Bloggersterben :)
Social Media killt das Bloggen – was doppelt schade ist, denn Social Media-Inhalte kosten auch viel Zeit, sind aber äusserst flüchtig …
AntwortenLöschenFrage I an den Fachmann: Worin besteht der Zusammenhang zwischen den anstehenden Wartungsarbeiten und der im Notfall längeren Landedistanz?
Frage II: Ist es nicht ein Problem, wenn man bis etwa 400 bis 500 Fuss die Anfluggeschwindigkeit für 40 kt plus Böen wählen muss, in Bodennähe aber dann viel weniger Gegenwind antrifft? Ich würde vermuten, dass man dann eher zu schnell wäre für eine passende Landung.
..."Absorbed in a routine of daily acts"
AntwortenLöschenoder
"...All dulls down to convention and routine"...
Routine, Routine, Routine,...und ab und zu ein tolles Photo, oder ein Bericht, wie diesen hier.
Jippee, jemand der noch schreibt :)
AntwortenLöschenIch glaube, prinzipiell kann man über fast alles schreiben, und es wäre für uns nichtfliegenden interessant. Von daher sind die genannten Vorschläge schon gar nicht schlecht. Ideen wären vielleicht auch noch so Sachen wie Überprüfungen, Sim-Zeit,... aber eben auch Themen wie die genannten Wartungsarbeiten mit Auswirkungen usw.
Danke für den Post! Denke Technisches / Fliegerisches ist immer spannend - es reicht doch auch, einfach mal ein zwei Bilder zu posten.
AntwortenLöschenAber ich kann das auch nachvollziehen - man verliert nach einer Zeit das Gefühl, was spannend ist, weil es für einen selber ganz normal ist...Es ist echt schade, dass die Bloggerfront so geschrumpft ist :-/
Also, nochmal danke und gerne mehr!
Super, dass Du noch schreibst. Gerade die scheinbaren Routine-Abläufe finde ich sehr interessant. Nachdem ich leider beim Fliegerarzt wegen meiner Augen geendet bin, freue ich mich immer sehr über solche Berichte. Wirklich schade, dass die Bloggerfront so geschrumpft ist aber schön, dass Du dich tapfer hältst.
AntwortenLöschenWiedermal ein professioneller Bericht, besten Dank!
AntwortenLöschenMich würde auch mehr technisches interessieren. Warum aufgrund anstehender Wartungsarbeit die Landestrecke länger sein muss.
Du könntest auch mal ein einzelnes technisches System, wie G! das mit dem ATSAW gemacht hat, erklären.
http://www.airbuspilot.ch/index.php?s=atsaw
Eigentlich egal welches Thema, ich lese alle Berichte gerne. Weiter so!
Ich find auch alle Themenbereiche interessant!
AntwortenLöschenDanke für Deinen Einsatz, lese immer gerne was neues :-)
Super, dass von meinem ieblingsbloggern einer bloggt! Danke!
AntwortenLöschenDie Themen klingen super, hätte da aber noch einen Vorschlag:
Du könntest ja mal was zu den verschiedenen Anflügen der jeweiligen Destinationen sagen, würde mich auf jeden Fall interessieren :)
Ps: falls der herr skypointer mitliest, ihr Fotos auf Flickr sind echt super, ich bin ein treuer Follower, sehr schön und weiter so :)
LöschenWie heisst denn Skypointer auf Flickr?
LöschenHier zu finden: https://flic.kr/ps/31zZCs :)
LöschenHier bin ich:
Löschenhttps://www.flickr.com/photos/131934609@N04/
Ich schliesse mich den Vorrednern an. Für die fliegerbegeisterte Community ist jeder Beitrag ein Schmankerl. Wie wäre es der Jahreszeit entsprechend mit einem Beitrag zum Nebel und den dazugehörigen Verfahren Cat I II III? Du siehst Ideen sind viele da! Ich freue mich immer über jeden Blogeintrag.Danke!
AntwortenLöschenWieder ein super Bericht !
AntwortenLöschenDer Alltag eines Copi bzw. der Lifestyle wären echt hoch interessant :)
Grüße
Wow Leute, vielen vielen Dank für die vielen Kommentare und Feedbacks! Jetzt hab ich Ideen für ca. 4 Posts... Bin nächste Woche in Genf, dann habe ich garantiert Zeit zum Schreiben :)
AntwortenLöschen..".ziemlich tot" hört sich ein wenig an wie
AntwortenLöschen"ein bisschen schwanger":-)
Wir freuen uns, bzw., ich freue mich auf die Genève Posts.
Juhu endlich wieder einmal ein Blog. Ein Tag als Copi, das wäre doch schon eine schöne Story Wert :).
AntwortenLöschenIch freue mich auch über kleine Alltagsgeschichten wie genau diesen Artikel. Daher kann ich sagen: Egal über was du schreibst, ich freue mich über jeden Beitrag.
AntwortenLöschenIch für meine Person freue mich über fast alle Berichte zum Thema Fliegerei und finde es eigentlich sehr schade, dass die ganze Bloggerei in den letzten Monaten mehr und mehr eingeschlafen ist.
AntwortenLöschenVielleicht ist es ja auch für den einen oder anderen interessant zu wissen, was es so an interessanten Dingen auf den Flughäfen dieser Weg zu sehen oder zu erleben gibt. Oftmals hat man 3 oder 4 Stunden Wartezeit und hängt irgendwo rum - wäre schon nett, wenn es da vielleicht Tipps gibt, was man in dieser Zeit unternehmen kann. .
Gruß
Peter
Totgesagte leben bekanntlich länger...
AntwortenLöschennff hat ein neues Arbeitsgerät und ich habe mich immerhin wieder einmal zu Wort (und Bild) gemeldet. Irgendwie geht es also weiter...
Du hast Dich ja kürzlich auch auf Flickr eingenistet. Well done. ;-)
Die besten Blogs entstanden jeweils, als sich die Blogger gegenseitig inspiriert haben. Anhand deiner Bilder steuern wir mittlerweile das gleiche Flugi. Vielleicht treffen wir uns ja einmal zur Fotosession! Das ware doch eine Inspiration.
bis dann
skypointer
Stimmt, nff hat wohl mit Büchern genug zu tun im Moment (obwohl ich gerade sogar dort ein Lebenszeichen gesehen habe)!
LöschenHehe, da hast du mich als erster auf Flickr entdeckt, bin erst ganz neu dort und wollte das im nächsten Post mal publik machen.
Ja, wäre cool, wenn wir Mal irgendwo hin fliegen zusammen! Nur erkennen müssten wir einander irgendwie.. dann könntest du mir erklären, wie man solche Milchstrassen-Bilder hinbekommt...! ;D